top of page
Screenshot_20220201_145057[1]_edited.png

PferdetrainingSL20

Ich

Ich muss zugeben, ich bin ein ziemlicher Fan von Perfektion. Doch vor allem durch die Arbeit mit Pferden hat sich meine Sichtweise auf dieses "angeblich" Perfekte verändert.

​

Ich vergleiche das Training mit meinen Pferden gerne mit (meinem) Fitnesstraining. Man trainiert aus einem bestimmten Grund. Weil man fitter bzw. besser werden will, oder weil es einem Spaß macht. Doch nicht bei jedem Training geht es voran, manchmal, da schwächelt man auch, man müht sich ab und schafft die Übung trotzdem nicht. Klar macht es da auch nicht immer Spaß, ist jedoch trotzdem erleichtert das man es durchgezogen hat und so auch etwas voran ging. Und so sieht es im Training nicht immer schön und entspannt aus. Aber das gehört nun mal zum Prozess dazu.

​

Dasselbe gilt für meine Pferde. Ich verfolge auch bei ihrem Training ein bestimmtes Ziel. Doch auch das erreiche ich nicht einfach so. Vor allem nicht immer in perfekter Harmonie und ohne Diskussion. Aber auch hier ist das vollkommen Okey! Denn das gehört nun mal dazu. Also ja, in meinem Training kommt es auch mal zu Uneinigkeiten, angelegten Ohren oder einem Buckler. Manchmal, da muss es einfach so sein, denn ohne solche Dinge würde sich sonst vielleicht nichts ändern. 

​

Doch natürlich müssen diese Dinge in einem gewissen "Rahmen" gehalten werden. In dieser "Grauzone", in der das Pferd nützliches daraus mitnehmen kann. Denn auch ich bin definitiv gegen zu viel Stress und Druck! Daraus entsteht nur Frust auf beiden Seiten und das hilft wirklich keinem.

​

Das Fazit daraus: Auch beim Pferdetraining sieht nicht immer alles perfekt und entspannt aus. Manchmal, da hat das ganze eben Ähnlichkeiten mit einem Athleten im Fitnessstudio. Und ich glaube, dass ist schon ganz schön cool. Perfektion ist ganz klar eine Frage der Perspektive. 

IMG_5395.JPG
IMG_4581.JPG

You

"You are just trying to make the wrong thing hard and the right thing easy. 

But in order to make the wrong thing hard, you have to allow them to make the mistake.

That`s the part that people struggle with the most, is giving up their need to completely control the situation.

If you are preventing the horse from doing the wrong thing, that means you are putting pressure on them while they are doing the right thing, in order to stop them from making a mistake.

That, by default, is making the right thing hard."

-Warwick Schiller

IMG_5340.JPG
IMG_20190704_193349_001_COVER.jpg
to Pferdetraining
IMG_20180513_121236
IMG_20220108_151007_014
IMG_20201204_153543_001_COVER
IMG_20191022_143837_1
IMG_20200415_213632
IMG_7064
IMG_6719
IMG_6814
IMG_5130
IMG_5000
IMG_4883
IMG_4658
IMG_3761
IMG_0903
IMG_3406
IMG_1934
IMG_1998
IMG_8726_edited
IMG_7598
IMG_7651

Trau dich! Durchstöbere selbst meine Bilder.

to Unterricht
IMG_20190615_074019.jpg

Was

Was macht guten Reitunterricht aus?

​

Jedes Pferd ist unterschiedlich. Jeder Reiter ist anders. Jeder von ihnen verfolgt ein anderes Ziel. Sie alle lernen unterschiedlich schnell und während der eine die Übung problemlos angeht, hadert der andere sehr an der Umsetzung.

​

Also, was ist die eine Linie nach der alle arbeiten können? Genau! Es gibt keine!

Wie wenn ich mit Pferden arbeite muss ich auch beim Gespann Reiter + Pferd individuellen Fokus legen. Dies ermöglicht mir als Trainer das Bestmögliche aus dem Team vor mir zu holen.

​

Und so sieht keine Einheit gleich aus, da es auch die Pferd/Reiter Paarung nie tut.

Instructor:

Instructor: What day is it?
Student: Uhhh Wednesday?
Instructor: What day is it?
Student: ...the 20th?
Instructor: What day is it?
Student: ...?
Instructor: See i keep asking you the same questions, and you gave me the right answer, but i didn't accept it as much. So you changed your answers, and you got frustrated and confused. When you don't reward your horse for giving you the right answers, they do the same.

IMG_20210326_162810_001_COVER.jpg
to Preise

Preise:

Preise:

> Anfahrt:

- bis 15 km frei, danach pro gefahrenen Kilometer 0,50 Euro â€‹

​

> (Reit)-Unterricht:

- 25 Euro / Einheit

​

> Pferdetraining:

- 35 Euro / Einheit

- 45 Euro wenn Vor- und Nachsorge ebenfalls erforderlich (inkl. vor und nach dem Training das Pferd zu versorgen)

​

> Kursangebot:

      - alle Infos auf einen Klick >

​

​

 

>*ausschließlich mobiles Training möglich

>*Unterricht ist ausschließlich mit "Privatpferd" möglich

>*Reitweisen unabhängiges Training im Bereich                  Freizeitpferd/-reiter

>*Von der Bodenarbeit bis zum Reiten

>*Individuelles Training vom Jungpferd bis zum                  verlässlichen Freizeitpartner

Screenshot_20220201_145057[1]_edited.png
bottom of page